

PRIVACY POLICY
DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG (DSGVO)
Ihr Vertrauen ist uns wichtig! Wir (nachfolgend "vitaface") Postfach 61 51 20, 22428 Hamburg verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Dieser Hinweis beschreibt, welche personenbezogenen Daten wir erfassen, wie wir diese Daten verwenden und wie wir Ihre Daten sicher aufbewahren. Für weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie. Alle weiteren Informationen zu unseren Services finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Wir (nachfolgend "vitaface") ist gemäß Art.12 Datenschutzgrundverordnung DSGVO verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung unserer Website zu informieren. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie über die Einzelheiten der Verarbeitung Ihrer Daten sowie über Ihre diesbezüglichen gesetzlichen Rechte.
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung mit Wirkung zukünftig anzupassen, insbesondere im Fall der Weiterentwicklung dieser Website, bei der Nutzung neuer Technologien oder der Änderung der gesetzlichen Grundlagen bzw. der entsprechenden Rechtsprechung.
1.0 GELTUNGSBEREICH
Die Datenschutzerklärung gilt für alle Seiten der Website https://www.vitaface-cosmetic.com. Sie erstreckt sich nicht etwaig verlinkte Websites bzw. die Internetpräsenzen von anderen Anbietern.
Wir (nachfolgend "vitaface") bleiben zu jeder Zeit Verantwortlicher Ihrer persönlichen Daten. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur falls für unsere Dienstleistung notwendig und nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis:
• wenn Sie in die Übermittlung Ihrer Daten eingewilligt haben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO,
• wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (hiervon umfasst sind z.B. Datenübermittlungen an Zahlungs- und Logistikdienstleister, Transporteure und Lieferanten, wenn diese Sie direkt beliefern), oder
• wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, oder
• aufgrund unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses eines Dritten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (hiervon umfasst sind z.B. Datenübermittlungen im Rahmen von Forderungsabtretungen oder an Auskunfteien zum Zwecke der Bonitätsprüfung).
DATENERHEBUNG-NUTZUNG
2.0 DATENVERARBEITUNG BEI BESUCH UNSERER WEBSITE
Wir erfassen Ihre Daten, wenn Sie unsere Website www.vitaface-cosmetic.com besuchen. Zu den Daten, die wir (nachfolgend "vitaface") erfasst, gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Versand-Rechnungsadresse, Ihr Geburtstag und-Monat und Informationen zu Ihr Surf-und Einkaufsverhalten.
Sie können unsere Website grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität zu rein informatorischen Zwecken nutzen. Beim Abruf der einzelnen Seiten der Website in diesem Sinne werden lediglich Zugriffsdaten an unseren Webspace-Provider übermittelt, damit Ihnen die Website angezeigt werden kann. Das sind die folgenden Daten:
Browsertyp/ Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Sprache und Version der Browsersoftware, Hostname des zugreifenden Endgerätes, IP Adresse, Website, von der die Anforderung kommt, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Übertragene Datenmenge, Zeitzonendifferenz zu Greenwich Mean Time (GMT).
Ihre Daten werden erfasst, wenn Sie eine Bestellung aufgeben, uns anrufen, sich bei uns registrieren, sich für unsere Marketingkommunikation anmelden, unsere Website durchsuchen, sich bei uns zu bewerben, und andere von uns angebotene Dienste nutzen wie zum Beispiel, eine unserer Dienstleistungen über die Website buchen. Die von uns erfassten Daten werden verwendet, um Ihre Bestellung entgegenzunehmen, Ihre Zahlung abzuwickeln und Ihnen Ihre Bestellung zu liefern. Außerdem verwenden wir Ihre Daten um Ihnen Werbemitteilungen zu schicken. Ebenso verwenden wir Ihre Daten um registrierten Benutzern Zugang zu unseren Services zu gewähren, Ihren Besuch auf unserer Website zu personalisieren.
Um Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten zu können, muss ein berechtigter Grund vorliegen. Wir dürfen keine Daten über Sie speichern und verwenden, die mit diesem Grund nicht vereinbar sind. Zu diesen berechtigten Gründen für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gehören:
die Vertragserfüllung, unser berechtigtes Interesse als Unternehmen, gesetzliche Verpflichtungen, die wir einhalten müssen, und Ihre Zustimmung, die Sie uns erteilen. Sofern Sie uns Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, haben Sie das Recht, diese Zustimmung jederzeit zu widerrufen.
Sollten wir darüber hinaus Daten von Ihnen erheben und verarbeiten wollen, werden wir Sie darüber einschließlich der Darlegung der Rechtsgrundlage gesondert vor der Erhebung und Verarbeitung informieren und erforderlichenfalls Ihre Einwilligung einholen.
Zu keinem Zeitpunkt verarbeiten wir besondere Kategorien personenbezogener Daten (wie z.B. Gesundheitsdaten).
3.0 DATENVERARBEITUNG BEIM EINRICHTEN EINES BENUTZERKONTOS
Für die Einrichtung des persönlichen Benutzerkontos benötigen wir eine E-Mail-Adresse und ein von Ihnen gewähltes Passwort. Die E-Mail-Adresse dient als Zugangskennung für das Benutzerkonto. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie automatisch eine Bestätigung per E-Mail. Zudem können Sie in ihrem Benutzerkonto Ihre persönlichen Informationen hinterlegen und damit bequem auf unserer Webseite einkaufen. Im persönlichen Bereich des Benutzerkontos ("Mein Konto") können die Angaben jederzeit aktualisiert werden. Wir nutzen diese Daten unter anderem für die Abwicklung von Bestellungen, zum Angebot von Zahlungsoptionen und die Abwicklung der Zahlung sowie etwaiger Rückerstattungen.
Mittels der Funktion "Angemeldet bleiben" möchten wir Ihnen den Besuch unserer Webseite so angenehm wie möglich gestalten. Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Nutzung unserer Dienste, ohne sich jedes Mal erneut einloggen zu müssen. Technisch gesehen wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt, welches dazu dient, dass Sie sich bei darauffolgenden Besuchen auf unserer Website nicht erneut anmelden müssen. Diese Funktion steht Ihnen nicht zur Verfügung, wenn Sie dieses Cookie bei Bestimmen Ihrer Cookie-Einstellungen deaktiviert haben oder wenn Sie das Cookie in Ihren Browsereinstellungen nach Ihrem Log-Out auf unserer Webseite gelöscht haben. Zudem empfehlen wir Ihnen, die Funktion „angemeldet bleiben“ nicht zu nutzen, wenn der Computer von mehreren Benutzern verwendet wird. Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist jeweils Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung).
4.0 DATENVERARBEITUNG IHRER GETÄTIGTEN BESTELLUNG
Wenn Sie bei uns etwas bestellen, dient die Verarbeitung Ihrer Daten dem Abschluss und der Durchführung des Vertrages sowie der Abwicklung Ihrer Bestellung einschließlich Bezahlung und Lieferung. Wir löschen Ihre im Rahmen von Bestellungen verarbeiteten personenbezogenen Daten spätestens nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
4.1 Auswahl der Zahlart
Nach Wahl der Zahlungsart werden Sie nach den für die Nutzung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters erforderlichen Daten gefragt. Diese Zahlungsinformationen werden direkt an den jeweiligen Zahlungsdienstleister weitergeleitet und von uns nicht gespeichert. Die von Ihnen angegebenen Daten zur Rechnungs- und (ggf. abweichender) Lieferadresse speichern wir in Ihrem Benutzerkonto, damit Sie diese beim nächsten Einkauf nicht erneut eingeben müssen. Sie können diese Daten jederzeit für die Zukunft ändern.
4.2 Kreditkartenzahlung
Bei einer Kreditkartenzahlung erhalten wir von unserem Payment Provider die sog. Payment-ID und die letzten vier Ziffern Ihrer Kreditkartennummer. Dies dient uns zur Authentifizierung und Zuordnung Ihrer Bestellung und damit zu Ihrer Sicherheit. Die zur Durchführung der Bezahlung notwendigen personenbezogenen Daten werden unmittelbar vom Zahlungsdienstleister erhoben. Rechtsgrundlagen für die vorstehenden Datenverarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung zur Durchführung und Abwicklung von Verträgen) bzw. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, Ihnen eine sichere Kreditkartenzahlungsmöglichkeit anzubieten).
4.3 PayPal
Wenn Sie die Zahlart „PayPal“ wählen, werden Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Lieferanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, der zu zahlende Betrag und die IP Adresse) an Paypal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg übermittelt, damit Sie die Zahlung an uns gegenüber PayPal autorisieren können. Hierfür benötigen Sie ein PayPal-Konto. Bei dieser Zahlart können Sie mit einem Klick bezahlen, ohne dass Sie sich bei jedem Einkauf erneut bei PayPal mit allen Daten einloggen müssen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev?locale.x=de_DE.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 (1) 1 lit. b DSGVO.
Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, d.h. die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung der Vereinbarung über eine Bezahlung Ihres Einkaufs per PayPal erforderlich. Die an PayPal übermittelten Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung. Nähere Informationen zum Datenschutz bei PayPal finden Sie auf der PayPal-Website unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full. Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, Ihnen effektive und sichere Zahlungsmöglichkeiten anzubieten und in diesem Zusammenhang Betrugsfällen vorzubeugen).
4.4 Sofortüberweisung
Wenn Sie die Zahlart Sofortüberweisung via Klarna auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten (Vor-und Nachnahme, Lieferanschrift, E-Mail Adresse, Telefonnummer, der zu zahlende Betrag und die IP Adresse) an Klarna (Klarna Bank AB (publ) , Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden) übermittelt, damit Sie die Zahlung an uns gegenüber Klarna autorisieren können. Hierfür benötigen Sie ein Klarna -Konto. Die Zahlung erfolgt jeweils an Klarna:
-
Sofortüberweisung: Verfügbar in Deutschland. Die Belastung Ihres Kontos erfolgt unmittelbar nach Abgabe der Bestellung.
Weitere Informationen zu Klarnas Nutzungsbedingungen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zu Klarna finden Sie hier. Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt.
4.5. Sicherung der Bestellung
Um Zahlungsausfälle zu vermeiden, prüfen wir häufige Betrugsmuster und Auffälligkeiten. Dazu werden Bestell- und Zahldaten (z.B. Anschrift, Artikel, Zahlart) und Geräteinformationen (z.B. Gerät, Browser) verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhend auf unserem berechtigten Interesse am Schutz vor Missbrauch.
Weitere Informationen zu den angebotenen Zahlarten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
5.0 DATENVERARBEITUNG BEI KONTAKTAUFNAHME MIT UNS
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, mit uns Kontakt aufzunehmen. Folglich können Sie uns:
• per Telefon,
• per Briefsendung,
• per E-Mail,
• per Kontaktformular
erreichen. Um Ihr Anliegen bearbeiten zu können, erheben wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Kunden-, Bestell- und Artikelnummer, sowie die weiteren Informationen, die Sie an uns übermitteln. Rechtsgrundlage hierfür ist 6 Art. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung - die Verarbeitung der Daten des Nutzers ist für die Erfüllung der Vereinbarung über die Beantwortung Der Fragen bzw. Anliegen erforderlich) bzw. Art 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung - basierend auf unserem Interesse, Anfragen von Nutzern unserer Website zu bearbeiten).
6.0 DATENVERARBEITUNG ZU WERBEZWECKEN
6.1 Newsletter
Rechtsgrundlage für den Versand unseres Newsletters ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h., wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Wir werden Ihnen dann eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Bei Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis für den Fall, dass ein Dritter ihre E-Mailadresse missbraucht, um Sie ohne Ihr Wissen oder Ihre Berechtigung für den Newsletter-Empfang anzumelden. Sollten Sie später keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie diesem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Wir verwenden in unseren Newslettern marktübliche Technologien, mit denen die Interaktionen im Newsletter gemessen werden können (z. B. Öffnung der E-Mail, angeklickte Links). Diese Daten nutzen wir für allgemeine statistische Auswertungen sowie zur Optimierung und Weiterentwicklung unserer Inhalte und Kundenkommunikation. Dies geschieht mit Hilfe von kleinen Grafiken, die in die Newsletter eingebettet sind (sogenannte Pixel). Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Newsletter ist integraler Bestandteil unserer Shopping Community über den wir für unsere Kunden relevante Inhalte bieten wollen. Wenn Sie die Analyse des Nutzungsverhaltens nicht wünschen, können Sie die Newsletter abbestellen oder Grafiken in Ihrem E-Mail-Programm standardmäßig deaktivieren.
6.2 Datenverarbeitung zur Teilnahme an Gewinnspiele
Wenn Sie an Gewinnspielen teilnehmen, verarbeiten wir nur die Daten, die für die Durchführung der Gewinnspiele erforderlich sind. Bitte beachten Sie die jeweiligen Datenschutzhinweise in den Teilnahmebedingungen zu dem jeweiligen Gewinnspiel.
6.3 Datenverarbeitung E-Mail Marketing Bestandskunden
Wir ( nachfolgend "vitaface") behält sich vor, im Rahmen Ihrer Bestellung mitgeteilte E-Mail-Adresse entsprechend den gesetzlichen Vorschriften, ihre E-Mailadresse dazu zu verwenden, um Ihr per E-Mail folgende Inhalte zu übersenden, sofern Sie dieser Verarbeitung ihrer E-Mail-Adresse nicht bereits widersprochen haben. Zu den E-Mail-Marketingmaßnahmen gehören zum Beispiel: weitere interessante Angebote aus unserem Portfolio, zu Veranstaltungen unseres Unternehmens, Fragen nach besonderen Wünschen für Produktentwicklung, und Feedbackanfragen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dem Erhalt von Direktwerbung sowie der Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen können, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Dabei steht Ihnen ein generelles Widerspruchsrecht ohne Angaben von Gründen zu (Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Nach Ausübung Ihres Widerspruchs löschen wir Ihre Daten im Zusammenhang mit der Bestandskundenwerbung. Klicke hierzu auf den Abmeldelink in der jeweiligen E-Mail oder übersenden Sie uns den Widerspruch an die im Abschnitt „Verantwortlicher Anbieter“ genannten Kontaktdaten.
6.4 Social Media
Wir (nachfolgend "vitaface") ist innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen aktiv und präsent, um dort mit Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie über weitere Angebote von uns (nachfolgend "vitaface") informieren zu können. Um der gebotenen Transparenzpflicht nachzukommen, informieren wir Sie hier über die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit wir diese kennen und beeinflussen können.
6.3.1 Facebook und Instagram
Wir betreiben auf den sozialen Netzwerken von Facebook und Instagram (sog. "Fanpages") in gemeinsamer Verantwortung mit der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA („Facebook“), um dort mit Followern (wie z.B. unseren Kunden und Interessenten) zu kommunizieren und um über unsere Produkte, Gewinnspiele und sonstige Aktionen zu informieren. Die Vereinbarung mit Facebook können Sie hier einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Dabei können wir von Facebook Statistiken zur Nutzung unserer Fanpages erhalten (z. B. Angaben über Anzahl, Namen, Interaktionen wie Like und Kommentare sowie zusammengefasste demografische und andere Informationen oder Statistiken). Nähere Informationen zu Art und Umfang dieser Statistiken finden Sie in der Facebook-Seitenstatistiken-Hinweisen und weitere Informationen zu den jeweiligen Verantwortlichkeiten erhalten Sie in der Facebook-Seiten-Insights-Ergänzung. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhend auf unserem vorgenannten berechtigten Interesse.
Auf Daten, die durch Facebook dabei in eigener Verantwortung nach den Nutzungsbedingungen von Facebook verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Wir weisen aber darauf hin, dass beim Besuch der Fanpages Daten von Ihrem Nutzungsverhalten von Facebook und den Fanpages zu Facebook übertragen werden. Facebook selbst verarbeitet die vorgenannten Informationen, um detailliertere Statistiken zu erstellen und für eigene Markforschungs- und Werbezwecke, auf die wir keinen Einfluss haben. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook. Soweit wir beim Betrieb der Fanpages Ihre personenbezogenen Daten erhalten, stehen Ihnen dazu die in dieser Datenschutzerklärung genannten Rechte zu. Wenn Sie darüber hinaus Ihre Rechte gegenüber Facebook geltend machen wollen, können Sie sich hierfür am einfachsten direkt an Facebook wenden. Facebook kennt sowohl die Details zum technischen Betrieb der Plattformen und die damit verbundene Datenverarbeitung als auch die konkreten Zwecke der Datenverarbeitung und kann auf Anfrage hin entsprechende Maßnahmen umsetzen, wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Geltendmachung ihrer Rechte, soweit es uns möglich ist und leiten Ihre Anfragen an Facebook weiter.
7.0 COOKIE - RICHTLINIE
Wir (nachfolgend vitaface") setzt auf der Website vitaface-cosmetic.com Cookies ein.
7.1 WAS SIND COOKIES ?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben. Diese Informationen nutzen wir, um Ihnen die Webseite gemäß Ihren Präferenzen optimal gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf Ihrem Endgerät identifiziert. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von Ihnen aufgerufenen Dienst nutzen zu können. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorien, um weitere Informationen zu erhalten. Dort können Sie auch eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen jederzeit für die Zukunft widerrufen. Wir (nachfolgend "vitaface") unterscheiden die Cookies in vier Kategorien.
8.0 KONTROLLE ÜBER DATEN
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, sowie auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben ebenfalls ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie die Datenübertragbarkeit. Ebenfalls haben Sie ein Recht auf die Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Es besteht keine gesetzliche Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Es besteht eine vertragliche Notwendigkeit, basierend auf den oben genannten Zwecken.
9.0 IHRE RECHTE ZUR DATENVERARBEITUNG
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.
-
Recht auf Auskunft
-
Recht auf Berichtigung
-
Recht auf Löschung
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
-
Recht auf Datenübertragung
-
Widerspruchsrecht
-
Beschwerderecht